Wie werde ich meine Nacken-, Hüft- und Rückenschmerzen los?

Wie werde ich meine Nacken-, Hüft- und Rückenschmerzen los?

Wenn ich Menschen, die sich von mir unterrichten lassen wollen, frage, warum sie Sport treiben, lautet eine der Antworten, die ich häufig erhalte: "Ich möchte, dass meine Rücken-, Hüft- und Nackenschmerzen verschwinden". Ich denke, der wichtigste Grund dafür ist eine sitzende Lebensweise. Ich glaube, dass ungenutzte Muskeln mit der Zeit ihre Kraft verlieren.
Diese Schmerzen können für Menschen, die viel Zeit vor dem Computer verbringen, vor allem 7-8 Stunden am Tag, sehr belastend sein. Das mindert ihre Lebensqualität.

Neben diesen Schmerzen kann es auch zu einer Verschlechterung der Körperhaltung kommen.  Wir können die Inaktivität der heutigen Menschen wie folgt veranschaulichen: Wenn wir die tägliche Bewegung einer Person, die heute am Schreibtisch arbeitet, mit der Anstrengung vergleichen, die primitive Menschen unternommen haben, um zu überleben, wie z. B. Jagen, Sammeln usw., werden wir einen sehr großen Unterschied feststellen. So wie ein Fisch schwimmen und ein Löwe rennen muss, muss sich der Mensch bewegen. In einer der Schulungen, die ich in den ersten Jahren erhielt, sagte mein Ausbilder: "Die Menschen sitzen schon den ganzen Tag, stehen Sie auf, bewegen Sie sich." Leider sind wir sehr inaktiv, und wir müssen nicht einmal in die Antike zurückgehen, um das zu verstehen.

Selbst die tägliche Energie, die unsere Großeltern in jungen Jahren aufbrachten, ist mit uns nicht zu vergleichen. Oder die täglichen Aktivitäten eines Kindes, das in der Generation Z aufgewachsen ist, sind sogar sehr weit von dem entfernt, was wir in unserer Kindheit beim Spielen auf der Straße erlebt haben. Was liegt also näher als Menschen, die so sesshaft leben und sich nicht regelmäßig bewegen?


Was können wir also tun, um diese Schmerzen zu beseitigen?
Bei unseren ersten Treffen mit meinen Schülern, wenn wir über die Gründe für die Ausübung von Sport sprechen, sage ich, dass eines unserer wichtigsten Ziele die Stärkung der Muskeln im Bereich des Beckens und der Wirbelsäule ist. Wir trainieren nicht nur, um Gewicht zu verlieren; wir trainieren nicht nur, um die Haltung durch korrektes und ausgewogenes Arbeiten zu verbessern und die Auswirkungen bestehender Schmerzen zu verringern, sondern wir trainieren auch, um künftigen Verletzungen vorzubeugen und sie zu verringern.

Wenn wir die Muskeln im Bereich der Wirbelsäule, des Beckens und der Gelenke stärken und, wenn möglich, das Idealgewicht beibehalten, werden wir diese Bereiche entlasten? Im Gegenteil, wenn die Person ihr Training mit Programmen fortsetzt, die nicht für sie geeignet sind, und mit falschen Bewegungsformen, können diese Schmerzen zunehmen und sie kann sich verletzen.

Selbst wenn er/sie in diesem Moment beim Training nichts spürt, keine Anzeichen einer Verletzung sieht und glaubt, dass dies sehr gut für ihn/sie ist, können diese Schäden in der Zukunft auftreten und die Lebensqualität beeinträchtigen. Unser oberstes Ziel ist es, die Lebensqualität zu verbessern.
Es geht darum, ihn in die Lage zu versetzen, die Bewegungen, die er in seinen 20er, 30er und 40er Jahren in seinem täglichen Leben ausführen kann (Treppensteigen, sich bücken und etwas vom Boden aufheben usw.), auch noch mit 70 Jahren auszuführen. Ein Trainer ist in dem Maße erfolgreich, in dem er seinem Schüler dies vermitteln kann.

"Ich bin ein Büroangestellter, was soll ich tun, um meine Schmerzen zu lindern?
Meine erste Empfehlung ist, den für Sie richtigen Sport und ein aktives Leben in Ihr Leben zu integrieren. Aber wenn Sie immer noch stundenlang vor dem Computer sitzen müssen, können Sie das auch:

  • Stehen Sie alle 30 Minuten auf und bewegen Sie sich, machen Sie einige Beweglichkeitsübungen und gehen Sie dann wieder an die Arbeit.
  • Halten Sie Ihren Computer auf Augenhöhe, damit Sie nicht ständig nach oben oder unten schauen müssen.
  • Wenn Sie unter anhaltenden Schmerzen leiden, sollten Sie vor dem Training unbedingt einen Podologen (Schmerzspezialisten) aufsuchen.
  • Versuchen Sie, in den Pausen so viel wie möglich zu laufen (wenn möglich an der frischen Luft mit viel Sauerstoff).


HINWEIS: Die Sportwissenschaft ist ein sich ständig weiterentwickelndes Gebiet. Mit Stand vom 13. Januar 2023, auf der Grundlage der aktuellen Forschung und meiner persönlichen Erfahrung, sind dies meine Ansichten. Wenn neue Experimente durchgeführt und neue Forschungsergebnisse veröffentlicht werden, kann das Gegenteil von dem, was hier geschrieben steht, behauptet werden.